Elektro-Heisler GmbH
Untere Rangaustr. 14
91126 Kammerstein-Haag
Telefon: 09122 - 2885 oder 09178 - 5227
Telefax: 09178 - 5649
E-Mail: info@heisler-elektro.de
Ob im Garten, in der Einfahrt oder an der Eingangstür: Außenleuchten sind wichtig für Ihre Sicherheit und machen Ihr Zuhause zu einem echten Hingucker, insbesondere in der dunklen Jahreszeit. Wir sagen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und was für die perfekte Außenbeleuchtung wichtig ist.
Gerade im Herbst und Winter dürfen Leuchten um das Haus herum nicht fehlen. Eine gut geplante Außenbeleuchtung macht Wege, Gärten und Zufahrten sicher begeh- und befahrbar und sieht noch dazu besonders gut aus. Moderne Außenleuchten sind zudem äußerst energiesparend. Auch Terrasse und Balkon profitieren vom angenehmen Ambiente, das dekorative Lichtlösungen erzeugen.
Welche Außenleuchten brauche ich?
Die Basis eines effektiven Lichtkonzeptes für Ihre Außenbeleuchtung bildet eine Kombination aus Außenwandleuchten, Sockelleuchten und Wegeleuchten. Je nach Gegebenheiten und Wünschen können zusätzliche Elemente, wie Bodeneinbauspots oder Bewegungsmelder, ergänzt werden. Hier sind Ihren individuellen Ansprüchen an Komfort und Design keine Grenzen gesetzt.
LED-Leuchten sind ideal für die Beleuchtung von Außenbereichen. Ihre Vorteile bestehen in ihrer hohen Leuchtkraft und ihrer sehr langen Haltbarkeit. Hochwertige LEDs können bis zu 15 Jahren halten.
Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Leuchtenarten für den Außenbereich. Zu den wichtigsten zählen:
Schon gewusst ...?
Sie sind für die Sicherheit auf Ihrem Grundstück zuständig - nicht nur für Ihre eigene, sondern auch für die von Gästen und des Postboten. Wie bei der Räum- und Streupflicht können Sie bei der nachweislichen Vernachlässigung Ihrer Verkehrssicherungspflicht bei eventuellen Unfällen haftbar gemacht werden. Mit einem geeigneten Lichtkonzept für den Außenbereich sorgen Sie dafür, dass Besucher sicher zur Haustür gelangen können.
Ein Bewegungsmelder ist praktisch, sorgt für Stromeinsparung und kann Einbrecher abschrecken. Er sorgt dafür, dass sich das Licht einschaltet, wenn Sie es brauchen, und Sie nie wieder im Dunkeln das Schlüsselloch suchen müssen. Dabei entscheiden Sie selbst, wie lange das Licht an bleibt. Moderne Bewegungsmelder lassen sich komfortabel und einfach einstellen.
Ein Dämmerungssensor sorgt dafür, dass Ihr Bewegungsmelder tagsüber nicht die Außenbeleuchtung einschaltet. Er misst die Helligkeit und schaltet den Bewegungsmelder erst dann frei, wenn es draußen dunkel wird. So sparen Sie unnötigen Stromverbrauch am Tag.
Außenwandleuchten gibt es in den verschiedensten Designs. Speziell für die Beleuchtung des Eingangsbereiches sind sie optimal geeignet.
Besonders praktisch sind Hausnummernleuchten. Denken Sie auch an die Beleuchtung Ihrer Klingel und des Klingelschildes.
Solarleuchten sind eine heute häufig eingesetzte Alternative zu fest installierten Leuchten. Ihr größter Vorteil besteht darin, dass sie flexibel eingesetzt werden können, da kein Anschluss an das Stromnetz nötig ist. Da wirklich gute Solarleuchten jedoch relativ teuer sind, sind in den meisten Fällen Solarleuchten von minderer Qualität im Einsatz. Diese günstigen Varianten eignen sich jedoch ausschließlich zu dekorativen Zwecken.
Mit qualitativ hochwertigen Solarleuchten hingegen können Sie Ihr Lichtkonzept durchaus stromsparend und umweltfreundlich ergänzen. Eine sichere Ausleuchtung von Wegen und Zufahrten mit Solarleuchten allein ist jedoch kaum möglich, da Ihre Energie für eine umfangreiche Beleuchtung nicht ausreicht.
Unser Tipp: Nutzen Sie Solarleuchten als dekorative Ergänzung Ihres Beleuchtungskonzeptes. So erzeugen Sie ein schönes Ambiente, ohne Strom zu vergeuden.
Die Eingangsbeleuchtung geht mit Dämmerungsbeginn an. Die Außenwandleuchten erkennen, wenn es an Wintertagen gar nicht richtig hell wird. Und Ihre Einfahrtsbeleuchtung schaltet sich automatisch ein, wenn Sie nach Hause kommen. Das alles kann smarte Außenbeleuchtung. Lassen Sie sich von Ihrer Beleuchtung zu Hause begrüßen oder schalten Sie sie einfach von unterwegs per App ein- oder aus.
Gerade für die Feiertage super praktisch und vor allem sicher: Mit smarter Außenbeleuchtung suggerieren Sie potenziellen Einbrechern, Sie seien zu Hause. So können Sie Ihr Haus über die Feiertage völlig sorglos unbeaufsichtigt lassen.
Die richtige Beleuchtung ist nicht nur was für laue Sommernächte. Anders als bei Wegen und Zufahrten geht es bei der Beleuchtung des Gartens in der dunklen Jahreszeit nicht vorrangig um eine sichere und funktionale Ausleuchtung, sondern um Gestaltungsaspekte. Was könnte schöner sein als der Blick aus Küche oder Wohnzimmer in einen hübsch beleuchteten Garten? Insbesondere dann, wenn Ihr Haus zum Garten hin eine Fensterfront besitzt, erweitert eine ansprechende Gartenbeleuchtung optisch den Wohnraum und sorgt für ein besonderes Wohlfühlambiente.
Ganz wichtig bei Leuchten, die dauerhaft Wind und Wetter ausgesetzt sind, ist die richtige Schutzart. Die Schutzart gibt an, gegen welche Einflüsse die Leuchte in welchem Maße geschützt ist. Die erste Zahl gibt die Widerstandsfähigkeit gegen Wasser an, die zweite die Widerstandsfähigkeit gegen feste Fremdkörper.
Wichtig: Im Außenbereich sind nur Leuchten ab der Schutzart IP44 geeignet.